Wicanders Artcomfort wood verbindet Optik, Komfort und Verschleißfestigkeit. Dieser Boden besteht zu großen Anteilen aus Kork. Dieser natürliche Rohstoff bringt einige Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Holzboden mit sich. Kork besitzt die natürliche Eigenschaft, Schall zu dämpfen. Damit verringern sich die Schallübertragungen und ein ruhiges Wohnumfeld entsteht. Durch die Wärmedämmung von Kork haben Sie nicht nur ein ganzjähriges angenehmes Raumklima, sondern auch einen reduzierten Energieverbrauch.
Sie erhalten Artcomfort wood im klassischen Format und als Langdiele, was dem Raum einen großzügigen Eindruck verleiht. Das Format jedes Brettes wird durch die 4-seitige Fase hervorgehoben, wodurch ein rustikaler und einzigartiger Look entsteht. Kork ist weicher als Holz und härter als Teppich, wodurch der Gang abgefedert und die Gelenke geschont werden. Auch barfuß haben Sie so einen angenehmen Gehkomfort. Die rutschfeste Oberfläche ist zudem äußerst stoßfest, was eine hohe Langlebigkeit garantiert.
Vorteile
Die Oberfläche eines Artcomfort wood-Bodens wird mit der Veredelung Natural Power Coat behandelt. Die authentische Dekorschicht und die hochverdichtete Presskorkplatte liegen darunter. Durch die Veredelung von echtem Kork mit der Oberflächen-Drucktechnologie erreicht Wicanders noch höhere Standards im Bereich natürlicher Kork-Bodenbeläge. Dank der „Realistic Surface Technology“ werden authentische und originalgetreue Reproduktionen von natürlichen Oberflächen erreicht. Es entstehen sehr attraktive und realistische Optiken mit den einzigartigen Vorteilen von Kork-Bodenbelägen. Die Holznachbildungen verleihen Ihrer Wohnung eine natürliche Ausstrahlung. Die Mittellage besteht aus einer HDF-Trägerplatte mit dem Corkloc-System. Eine integrierte Kork-Dämmunterlage verstärkt die thermischen und akustischen Eigenschaften und rundet den Aufbau von Artcomfort wood ab.
Wicanders ist eine Premiummarke der Amorim-Gruppe, bei der Umweltschutz im Vordergrund steht. Die Kombination des exklusiven Rohstoffes Kork mit den aktuellsten Produktionstechnologien sorgt für einen optimalen Komfort und ein angenehmes Raumklima. Hochwertig, designorientiert und ökologisch überzeugen diese Böden auf ganzer Linie.
Mit der gesellschaftlichen Verantwortung geht ein äußerst sensibler Umgang mit der Umwelt einher. Ein Gleichgewicht zwischen der Belastung der Umwelt und der Ausschöpfung zu gebrauchender Rohstoffe wird gewahrt. Das Engagement für die nachhaltige Bewirtschaftung von Kork-Eichenwäldern ist der Unternehmensgruppe Amorim äußerst wichtig. Schulungen und Förderungen der Mitarbeiter werden regelmäßig durchgeführt. Die Korkernte wird ohne Beschädigung der Bäume eingefahren und nach strengen Richtlinien nur alle neun Jahre pro Baum getätigt. Die Bodenbeläge sind emissionsarm, ausgewiesen zum Beispiel mit dem Zertifikat VOC Emission, Greenguard oder der Environmental Product Declaration.
Klassifizierung
D
Nutzungsklasse 23 privater Wohnbereich mit intensiver Nutzung
Flur, Küche, Wohnzimmer, Heimbüro
F
Nutzungsklasse 32 gewerblicher Bereich mit normaler Nutzung
Büro, Boutique, Café
I
Brandverhalten
Cfl s1
e
Wärmedurchlasswiderstand Verlegung auf Fußbodenheizung – geeignet mit geeignetem Unterlagsmaterial und Dampfsperre
Die Oberfläche von Artcomfort wood ist mit dem Natural Power Coat-Finish (NPC) veredelt, was für eine angenehme Haptik und Wärme sorgt und die natürliche Struktur von Kork unterstützt. Es schützt die darunterliegende Dekorschicht. Die Realistic Surface Technology verleiht den Dekoren ihre natürliche Oberflächenstruktur. Die HDF-Trägerplatte und eine hochverdichtete Presskorkplatte sorgen für Formstabilität und Passgenauigkeit. In Artcomfort stone ist eine 1,3 mm hohe Kork-Dämmunterlage integriert. Dadurch wird die Raumakustik erheblich verbessert.
Das patentierte Corkloc-Verlegesystem ermöglicht eine schwimmende Verlegung. Schnell und problemlos können die einzelnen Dielen des Artcomfort wood-Bodens einfach ineinander geklickt werden. Der Boden ist sofort begeh- und belastbar. Auch auf Warmwasser-Fußbodenheizung kann Artcomfort wood verwendet werden.
Oberflächenversiegelung
Dekorschicht mit “Realistic Surface Technology” (RST)
3,2mm Hochverdichtete Presskorkplatte
6mm Hochverdichtete HDF (High Density Fiberboard) Trägerplatte mit Corkloc®